Have any questions?
+44 1234 567 890
ERWIN BIRNMEYER – Künstler und Kunstpädagoge

Das Kunsthaus zeigt Werke des Künstlers und Kunstpädagogen Erwin Birnmeyer, der am 15. März 2025 seinen 99. Geburtstag gefeiert hätte.
27. Februar 2025 bis 06. April 2025
Ort: Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2
Kosten: Erwachsene 6,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro, Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
„Ein Maler (wie ich) sieht sein Motiv und erlebt es. Das Gesehene berührt sein Inneres… wird ihm zum Erlebnis. Dies versucht er zu gestalten.“ (Erwin Birnmeyer)
Das Kunsthaus zeigt Werke des Künstlers und Kunstpädagogen Erwin Birnmeyer, der am 15. März 2025 seinen 99. Geburtstag gefeiert hätte. Die Ausstellung würdigt sein künstlerisches Schaffen ebenso wie seine Arbeit als Kunstpädagoge und Kunstvermittler, außerdem sein vielfältiges Wirken in Kaufbeuren – insbesondere auch für das Kunsthaus
Bitte informieren Sie sich auf der Website www.kunsthaus-kaufbeuren.de über aktuelle Öffnungszeiten.
Ansprechpartner: Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2
E-Mail-Adresse: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de
Infos: www.kunsthaus-kaufbeuren.de/
Bildnachweis: Erwin Birnmeyer, Istanbul, 1959, Privatsammlung
Massenverbrechen Zwangsarbeit - Kaufbeuren wagt Erinnerung

22. November 2024 bis 10. August 2025
Ort: Stadtmuseum Kaufbeuren, Kaisergässchen 12-14
Kosten: Erwachsene 6,00 Euro, Ermäßigt 5,00 Euro, Kinder/Jugendliche (4-18 Jahre) 1,00 Euro
Das Stadtmuseum Kaufbeuren führt seine 2018 begonnene Spurensuche zum Nationalsozialismus fort und zeigt ab Ende November ein besonderes Ausstellungsprojekt zum Thema Zwangsarbeit in Kaufbeuren. Im Projekt sollen neue Perspektiven auf die NS-Zeit in Kaufbeuren entwickelt werden: Einerseits eine klassische historische Ausstellung basierend auf Zeitzeugnissen und Quellen, die im Rahmen von zusätzlichen Einbauten in die Dauerausstellung eingebracht wird. Andererseits soll das Projekt eine künstlerische Sicht auf die NS-Zeit in Kaufbeuren eröffnen. Parallel zur Intervention zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren eine Sonderausstellung mit der gebürtigen Kaufbeurer Künstlerin Cornelia Renz, die sich bereits im Vorfeld künstlerisch mit der Aufarbeitung der NS-Zeit in ihrer Heimatstadt beschäftigt hat. Das Ausstellungsprojekt wird durch den Kulturfonds Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Ansprechpartner: Stadtmuseum Kaufbeuren, Kaisergässchen 12-14
E-Mail-Adresse: stadtmuseum@kaufbeuren.de
Infos: www.stadtmuseum-kaufbeuren.de
Bildnachweis: Feuerwehrgebäude auf dem Gelände der Dynamit AG, Dezember 1946 (Foto: Archiv des Neugablonzer Industrie- und Schmuckmuseum e.V).